top of page
Screenshot 2023-02-03 170217.jpg

iTrace PRIME DASHBOARD

Eine übersichtliche visuelle Anzeige des Vergleichs zwischen der optischen Qualität der Linse und der Hornhaut - und dem Gesamtauge als Kombination von beiden. Es können so fundiertere Entscheidungen über weitere Maßnahmen bzw. geplanten Behandlungen getroffen werden. Mithilfe des Displays können dem Patienten die Optionen zur Sehkorrektur besser demonstriert werden, insbesondere der Zusatznutzen und Mehrwert von Premium-IOL.

Eine simulierte Darstellung des subjektiven Sehvermögens des Patienten auf der Cornea, isoliert von der internen Optik. Dies zeigt, wie gut ein Patient sehen würde, wenn er eine perfekte innere Optik hätte.

CPI

Eine quantifizierte Bewertung der Optik der Cornea eines Patienten, die im Laufe der Zeit aufgezeichnet werden kann, um die Veränderung des Sehverlustes zu verfolgen.

Eine simulierte Darstellung des subjektiven Lentikularsehens des Patienten. Dies zeigt, wie gut ein Patient sehen würde, wenn er eine perfekte Corneaoberfläche hätte.

DLI

Eine quantifizierte Bewertung der internen Optik eines Patienten, die aufgezeichnet werden kann, um ggf. das Fortschreiten des Sehkraftverlusts durch die Linse zu verfolgen.

Eine simulierte Darstellung des Seheindrucks, der sowohl die Cornea als auch die interne Optik berücksichtigt. Dies zeigt, wie ein Patient ohne Korrektur normalerweise sieht.

QVI

Eine quantifizierte Bewertung der gesamten Sehqualität eines Patienten, die Hornhaut- und interne Optik kombiniert, um die Optik des gesamten Auges zu beurteilen.

QVI

Eine quantifizierte Bewertung der gesamten Sehqualität eines Patienten, die Hornhaut- und interne Optik kombiniert, um die Sehqualität des gesamten Auges zu beurteilen.

Das neue All-in-One-Dashboard des iTrace zeigt die wichtigsten Messwerte wie refraktive Daten, hochpräzise Wellenfront-Daten, Hornhauttopographiedaten, Tränenfilmanalyse, Trübungsgrad, Winkel-Kappa und Alpha, Cornea-HOA und vieles mehr,

alles auf einem einzigen Display.

Axiale CT-Karte mit halbmeridianen und ringbasierten durchschnittlichen Keratometriedaten, die u.a. für die Kalkulationen des Toric-Planner und Toric-Check verwendet werden.

Durch Anklicken der Brille und Verändern der Scangröße bzw. Pupille werden die jeweiligen  simulierten Seheindrücke angepasst.  

Für weitere Informationen fahren Sie mit der Maus über die Bildinhalte des Dashboards.

iTrace PRIME Tearfilm Analysis

Die Stabilität der Oberfläche der Cornea ist entscheidend für ein zuverlässiges Operationsergebnis, und die Qualität des Tränenfilms wirkt sich auf die Qualität des Sehens aus. Wie stark ein Patient von der Instabilität des Tränenfilms betroffen ist, hat Auswirkungen auf die angestrebte Maßnahme, um eine hochwertige Sehkorrektur durchzuführen.

 

TRÄNENFILM-INDEX (TFI)
iTrace Prime enthält einen proprietären Algorithmus, der eine präzise Echtzeit-Analyse des Tränenfilms der Augenoberfläche eines Patienten ermöglicht. Das iTrace zeichnet die Oberfläche des Auges bis zu 12 Sekunden nach dem Blinzeln auf und misst die Schärfe, Form und Kontinuität der Placido-Ringbilder, wenn der Tränenfilm verdunstet.

Der Algorithmus erzeugt dann eine Zahl auf einer Skala von 0 bis 10, den so genannten Tear Film Index (TFI), der einen klaren Überblick darüber gibt, wie der Zustand der Augenoberfläche die Sehqualität des Patienten beeinflusst.

QVI

Eine quantifizierte Bewertung der gesamten Sehqualität eines Patienten, die Hornhaut- und interne Optik kombiniert, um die Optik des gesamten Auges zu beurteilen.

tearfilm-analysis-display-tracey.jpg

Sonya Dakin, Tracey Technologies, Director of Customer Service & Clinical Applications erklärt die neue verbesserte Erfassung der Wellenfront- und Topographiemessung mit iTrace Prime und präsentiert die neuen Features Exam Results (Tech Triage) und das neue Prime Dashboard inkl. CPI und QVI. Ebenfalls neu die Tränenfilm Analyse mit iTrace Prime und die verbesserte Color Eye Image Funktion.

Sonya Dakin, Tracey Technologies, Director of Customer Service & Clinical Applications zeigt anhand verschiedener Beispiele die neuen iTrace Prime Funktionen, um mithilfe der Exam Results die Wellenfront- und Topographiemassungen sowie die Tränenfilm Analyse im Detail zu analysieren. 

Exam Results ("Tech Triage") zeigt sofort und übersichtlich, abhängig von den Ergebnissen, welche weiterfolgenden Maßnahmen und Untersuchungen vorgenommen werden sollten.   

iTrace Prime erweitert die Effektivität bestehender Funktionen mit Verbesserungen der Bildqualität und des Wellenfronterfassungsprozesses, verbesserter Navigation zwischen den Anzeigen, Verbesserungen des Toric Planner und mehr!

Ray Sievert gibt einen kurzen Überblick über die aufregendsten Entwicklungen in iTrace Prime!

Tracey.png
bottom of page